Verbesserung der E-Ladesäuleninfrastruktur

E-Ladesäule am Parkplatz Katzenteich

Die Bundesregierung hat sich mit ihrem Klimaschutzplan 2050 verpflichtet, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2030 zu reduzieren. Einen Teil zur Reduktion der Emissionen besteht im Bereich der Mobilität. Die Elektromobilität ist eine Schlüsseltechnologie für die Gestaltung eines innovativen, nachhaltigen Verkehrssystems. Daher ist es das Ziel den Verkehrssektor zu elektrifizieren und so den Ausstoß zu minimieren.
Der Aufbau einer bedarfsgerechten, angemessenen, verbraucherfreundlichen und verlässlichen Ladeinfrastruktur ist eine unabdingbare Maßnahme zur Zielerreichung.

Aktuell nimmt die Zahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge stetig zu. Dementsprechend sollen bis zum Jahr 2030, rund eine Million Ladepunkte in Deutschland entstehen. Hierzu soll in Kooperation der Länder und Kommunen in den nächsten 2-3 Jahren mindestens 50.000 öffentlich zugängliche Ladpunkte errichtet werden. Zusätzliche Ladepunkte werden von der Automobilwirtschaft und der Energiewirtschaft geschaffen.

Nur gemeinsam ist es möglich die Ladeinfrastruktur in großem Umfang aufzubauen und ein flächendeckendes Netz zu etablieren. Das Elektromobilitätsgesetz setzt Anreize für den Umstieg auf eine nachhaltige, umwelt- und klimafreundliche Mobilität. Gemeinsam müssen die Kommunen, die Länder, die Automobilindustrie, die Energiewirtschaft und die Bundesregierung das Maßnahmenbündel für die öffentlich zugängliche und die nicht-öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Pkw und Nutzfahrzeuge entschieden umsetzen.

In Sachsen-Anhalt wurden in den vergangenen Jahren rund 916 Ladepunkte (Stand 2021) errichtet. Die Planung der Ladeinfrastruktur orientiert sich hauptsächlich am System der Zentralen Orte. Ziel ist es, dass von überall innerhalb einer Viertelstunde Fahrzeit ein öffentlich zugänglicher Ladepunkt erreicht werden kann. Zugleich soll alle 30km ein Ladepunkt vorhanden sein.

Entscheidend für den Erfolg sind die Anstrengungen von Kommunen und Unternehmen, sowie der Bürgerinnen und Bürger. 
 

(Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt; Bundesminiterium für Digitales und Verkehr; Masterplan der Bundesregierung)